Filmreihe „Sehen um zu hören“ des European Media Art Festivals

Im Winter 1987 kehrt die Filmemacherin Helke Misselwitz an den Bahnübergang bei Zwickau zurück, wo sie 40 Jahre zuvor in einem Krankenwagen geboren wurde. Von dort aus begibt sie sich auf eine Reise quer durch die DDR. Die Filmemacherin begegnet Frauen verschiedenen Alters und unterschiedlicher sozialer Herkunft: eine alleinerziehende Arbeiterin aus einer Brikettfabrik, zwei junge Punks, eine erfolgreiche Berliner Ökonomin und eine 85-jährige Dame, die gerade diamantene Hochzeit feiert. Misselwitz gibt Raum und hört zu, während die Frauen erzählen: von ihren unterschiedlichen Leben, ihren Enttäuschungen und Hoffnungen für die Zukunft. Die große Nähe der Frauen zueinander prägt diesen Film, der voller Brüche und Widersprüche ist, aber auch komisch und voller Zuversicht. Ein eindrückliches atmosphärisches Porträt der DDR kurz vor dem Ende ihres Bestehens.

DDR 1987-88, FSK: ab 12 , 116 Min. Regie: Helke Misselwitz.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix