SOUNDZZ/Klangvokal: MOREKOMA
Konzert von MOREKOMA – Klangkosmos der Inselwelten
Die Tournee MOREKOMA ist ein offizieller Beitrag zum 20. Jubiläum der Ratifizierung der Konvention zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt der Deutschen UNESCO-Kommission.
Ein musikalischer Streifzug durch den Indischen Ozean
MOREKOMA vereint vier außergewöhnliche Künstlerinnen aus verschiedenen Inseln des Indischen Ozeans, die mit ihren einzigartigen Instrumenten, Gesängen und Rhythmen einen Klangkosmos erschaffen, der die Vielfalt dieser Region widerspiegelt. Die Musikerinnen bringen ihre eigenen kulturellen Perspektiven und musikalischen Traditionen in die Performance ein, die eine spannende Mischung aus lokalen, oft überlieferten Rhythmen und modernen Elementen darstellt.
Die Künstler*innen im Detail
Samoela Andriamalalaharijaona (Sammy) – Madagaskar: Sammy, eine der bedeutendsten Figuren der madagassischen Musik, ist ein vielseitiger Multi-Instrumentalist und Sänger. Mit seiner Band „Tarika Sammy“ wurde er in den 1980er Jahren zu einem der erfolgreichsten madagassischen Musikexporte. Sammy lebt in einem selbstgeschaffenen Klangkosmos, in dem er Instrumente baut und spielt, die die musikalische Vielfalt Madagaskars widerspiegeln.
Christine Salem – Réunion/Frankreich: Als eine der prägenden Stimmen der Maloya-Musik auf La Réunion ist Christine Salem mit ihren kraftvollen Texten und Gesängen bekannt. Ihre Werke setzen sich häufig mit gesellschaftlichen Themen auseinander, insbesondere mit der Situation der Frauen auf der Insel. Für ihr Engagement und ihre Musik wurde sie mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der World Music Favorit Prize.
Eliasse Ben Joma – Komoren/Frankreich: Eliasse ist ein Multi-Instrumentalist und Sänger, dessen Musik die traditionellen Klänge der Komoren mit modernen Einflüssen aus Rock und Blues verbindet. Seine Texte, die häufig auf Komorisch gesungen werden, thematisieren politische und gesellschaftliche Themen und bieten einen tiefen Einblick in die Kultur und Geschichte der Komoren.
Sarasvati Mallac – Mauritius: Sarasvati ist eine Multi-Instrumentalistin und Musiktherapeutin, die mit Instrumenten wie der mauritianischen Ravanne und dem indischen Mridangam die Klanglandschaften ihrer Heimat Mauritius und anderer Regionen des Indischen Ozeans erforscht. Ihre Musik ist tief in der spirituellen Praxis verwurzelt und nutzt Traditionen, um Verbindungen zwischen den Kulturen des Indischen Ozeans herzustellen.
Percy Yiptong – Mauritius: Percy Yiptong ist der musikalische Leiter von MOREKOMA und ein erfahrener Musikproduzent und Festivalorganisator. Als Kenner der Musikszene des Indischen Ozeans hat er zahlreiche internationale Tourneen organisiert und trägt dazu bei, die kulturellen Traditionen der Inseln in einem globalen Kontext sichtbar zu machen.
UNESCO und das Jubiläum
Diese Tournee von MOREKOMA ist Teil des offiziellen Programms zum 20. Jubiläum der Ratifizierung der Konvention zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt. Die Konvention fördert weltweit den Schutz und die Förderung der kulturellen Ausdrucksformen und unterstützt die Idee, dass Vielfalt eine Quelle der Kreativität und des Dialogs ist.
Ein einzigartiges musikalisches Erlebnis
MOREKOMA ist eine Einladung, die Musiktraditionen des Indischen Ozeans zu entdecken und in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Mit einer Mischung aus traditionellen Rhythmen, modernen Einflüssen und kraftvollen Geschichten bietet das Konzert eine musikalische Reise, die tief in die Kulturen dieser Inseln eintaucht.
Einlass: 10:30 Uhr