Samstag, 17.05.2025
um 20:30 Uhr




ZEMENT - PASSAGEN (Crazysane Records)

ZEMENT, bestehend aus Philipp Hager (Gitarre, Synthesizer, Bass, Saxophon, Orgel, Gesang) & Christian Büdel (Schlagzeug, Percussion), sind zurück mit ihrem vierten Album PASSAGEN, das die Hörer auf eine faszinierende Klangreise mitnimmt. Wiederum von demselben Team produziert, das schon ihr letztes Album ROHSTOFF so besonders gemacht hat, taucht ihr neues Album PASSAGEN noch tiefer in ihre einzigartige Klang- und Kunstwelt ein, die für sich selbst steht! Aufgenommen von Florian Helleken bei Hersbrooklyn Recordings, abgemischt von Lolo Blümler in den Iron Bar Studios und gemastert von Chris Hielscher bei Subsounddistortion, verspricht PASSAGEN, auf der für die Band typischen Fusion von Sounds aufzubauen. Kombiniert mit dem atemberaubenden Artwork und Design von Sabrina Zeltner und Philipp Dittmar vom Designbüro Complex Pleasures, nimmt PASSAGEN den Hörer mit auf eine Reise in den einzigartigen Kosmos von ZEMENT.
Mit Einflüssen aus den frühen elektronischen Werken von Kraftwerk und den hypnotischen Wiederholungen der Krautrock-Legenden Neu! und CAN, kombiniert mit neueren Spielarten der experimentellen elektronischen Rock-Musik, haben Zement einen einzigartigen hybriden Sound geschaffen, der sowohl nostalgisch als auch futuristisch wirkt. Die Rhythmen kreisen und Synthesizer wirbeln noch immer. Kombiniert mit psychedelischen Fuzzy-Gitarren, kosmischen Saxophon-Sounds und pulsierenden Drums und Percussions, liefert die Musik-Manufaktur ZEMENT hier einen neuen heißen Sound mit einem Psych-Pop-Twist, der sich anfühlt, als wäre er direkt am East River entstanden. Inspiriert von Künstler*innen der New Yorker Downtown-Szene aus Vergangenheit und Gegenwart wie John Zorn und Sonic Youth oder LCD Soundsystem und Animal Collective und Künstl*innen der neuen Londoner Jazz-Szene wie Comet is Coming, tauchen ZEMENT mit ihrem neuen Album PASSAGEN noch weiter ein in einen eklektischen Mix aus zeitgenössischer elektronischer Tanzmusik, kombiniert mit Einflüssen aus Jazz, Psychedelia, Noise und No-Wave-Sounds ein, immer mit dem Wissen, wo ihre musikalischen Wurzeln liegen.

Um es noch spannender zu machen: PASSAGEN ist ein Konzeptalbum geworden, in dem Worte mehr Platz finden als je zuvor in der Geschichte der Band. Inspiriert von den Werken von Autoren wie Mark Fisher und Walter Benjamin erzählt das neueste Werk eine Coming-of-Age-Geschichte eines Menschen, der auf der Suche nach einem neuen Leben, einem neuen Selbst an einem neuen Ort ist, der sich Fragen über die Welt, in der wir leben, stellt und nicht bereit ist, die Bitterkeit gewinnen zu lassen. PASSAGEN ist ein loses Narrativ, ein stream of consciousness, bei dem sich Songs mit Lyrics und rein instrumentale Stücke ergänzen. Nachdenken und Artikulieren treffen auf die Euphorie freier Improvisation und die Katharsis des Dancefloors. Free your mind and your ass will follow – und vice versa. Es ist eine Reise, auf die sich die erzählende Person begibt, heraus aus dem lähmenden Stillstand und hinein in einen Raum der Möglichkeiten.
Zement fragen uns im letzten Song von »Passagen«: was, wenn wir die »ghosts« unserer Gegenwart und Vergangenheit gegen einen »holy ghost« des besseren Lebens eintauschen? Albert Ayler und John Coltrane nicken auf diese Frage wissend aus den Wolken. Eine lebenswerte Zukunft braucht Transzendenz, das lässt sich vom Spiritual Jazz und Free Jazz lernen und findet auch auf »Passagen« Widerhall. Vielleicht wird der »Acid Communism« nicht nur durch psychedelische Drogen, sondern auch durch musikalische Grenzerfahrungen lebendig. »This feeling, take it with you«, der Schlusssatz des Albums, steht hierfür exemplarisch. Zu spüren, vielleicht nur für eine Nacht, eine Stunde, für die Länge eines Songs, wie sich eine lebenswerte Zukunft anfühlen könnte – so schafft die Musik von Zement eine temporäre utopische Zone im Hier und Jetzt. Von hier aus lässt es sich weiterdenken, weitersprechen, weiterfühlen. Am besten gemeinsam mit anderen.

ZEMENT machen weiter mit ihrem Werk und der Erfahrung eine Musikmanufaktur aufzubauen, die Elemente des Krautrocks, des psychedelischen Rocks, des Noise-Rocks und der zeitgenössischen elektronischen Tanzmusik mit dem kosmischen Geist des freien und spirituellen Jazz und seinem polyrhythmischen Puls verbindet. Das Ergebnis ist ein unglaublich reichhaltiges Spektrum an Klängen, die eine pulsierende Energie beinhalten. Fans von zeitgenössischen Acts wie Föllakzoid, LCD Soundsystem, Trans Am und CAVE oder auch Caribou und Animal Collective werden sich auch bei PASSAGEN zu Hause fühlen.
Nach dem Erfolg ihres dritten Albums „Rohstoff“ wird PASSAGEN Zements Erkundung des Klangs noch weiter vorantreiben! Die endlose Meditation über die Architektur des Geistes und die Bewegung des Körpers geht weiter! Begleiten Sie uns auf dieser Reise!

Als Special Guest werden HOLZ mit dabei sein, die den Abend eröffnen werden.

Irgendwo am Nullpunkt, wo die Hitze nach Glut schmeckt und die Netzhaut Funken
schlägt, hat jemand Benzin ins Feuer gegossen. Es ätzt, knarzt und zischt.
Holz brennt.
HOLZ hingegen setzen das gesamte Ding in Schutt und Asche.
HOLZ ist Hamburger Schule, Stoner und Grunge. Sie beschreiben vertraute Situationen, Gefühle des Alltags, ohne sie zu sehr festzulegen, sind voller wohlbekannter Betrachtungen der Welt, Alltagsminiaturen über die Merkwürdigkeit des Lebens. Glaube also nicht, was dir die anderen sagen. Hör lieber zu.
Der Sound? Ist knorrig und liebt den Wahnsinn. Möchte explodieren. Hat jemand mal Feuer?
HOLZ, das sind Leonard Riegel (Gitarre/Gesang), Martin Nickel (Drums) und Maik Blümke
(Bass). 2011 gegründet, irgendwann implodiert, jetzt wieder da.
Innerhalb des vergangenen Jahres haben HOLZ ein neues Album aufgenommen und in
Zusammenarbeit mit Stephan Grujic (Mottek/Sonny Vincent) produziert. Zehn Songs, zu
denen man an Batterien lecken möchte. Aggressiv und wütend, gleichwohl ohne
Groll oder Verbitterung. Antreibend, ohne sich zu verirren.
Live aufgenommen, spürt man auf dem Album die Wucht, die HOLZ auf ihren Konzerten
loslassen. Eine Schockwelle für das Publikum, Energie, die Funken schlägt und
Brandlöcher hinterlässt.

Einlass ab 20:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein