Donnerstag, 03.07.2025
um 19:00 Uhr




Seit seiner Kindheit im Pommerschen Stolp wurde die Ostsee zu seiner Seelenlandschaft. Von Stolpmünde und Leba über die Insel Hiddensee bis zum Fischland, Darß und Zingst kannte der Maler, Grafiker und satirische Ankläger der Weimarer Republik die Ostseeküste wie seine Westentasche. Leidenschaftlich schaufelte er Sandburgen, schnitzte für seine beiden Jungs angeschwemmtes Holz, badete und faulenzte mit seiner Frau Eva am Strand – stets auch als Erholung von den politischen Anfeindungen, die ihn schließlich 1933 ins Exil in die USA zwangen. In etlichen ihrer Bücher hat sich die Grosz-Verehrerin Dr. phil. Kristine von Soden insbesondere mit seinen Ostseebriefen beschäftigt, Schreib-Kunstwerken, aus denen sie einen launigen wie auch nachdenklichen literarischen Abend „Mit tausend salzigen Meeresgrüßen!“ gestaltet.

Einlass: 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Nessi Tausendschön - Rumeiern