Großes Silvesterkonzert mit LJO-Brass - 2025
Mittwoch, 31.12.2025 um 21:00 Uhr
Großes Silvesterkonzert mit LJO-Brass - 2025
Mittwoch, 31.12.2025
um 21:00 Uhr
Großes Silvesterkonzert in der Speyerer Gedächtniskirche
mit LJO-Brass und dem Organisten und Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger
Keine Lust auf Party, auf „Remmi-Demmi“ an Silvester? Stattdessen lieber ein festliches Silvesterkonzert, das den Jahreswechsel auf erbauende und erfrischende Weise einläutet? Dann kommen Sie doch bitte wieder am Silvesterabend, 31. Dezember 2025 um 21 Uhr in die wundervolle Speyerer Gedächtniskirche und erfrischen Sie Geist und Seele bei bester Konzertlaune!
Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger an der Orgel und das beliebte LJO-Brass - Ensemble „an den Mundstücken“ werden Ihnen wieder schönste Orgel- und Bläsermusik mit in das Neue Jahr geben. Sie werden ein dem kirchlichen Ambiente und der festlichen Zeit stimmungsvoll angemessenes Programm zu Gehör bringen. Komponisten wie Gabrieli, Bach, Händel, Mendelssohn und Widor werden vertreten und musikalische „Leckerbissen“ aus der ganzen Welt wird zu hören sein.
LJO-Brass, das sind Felix Schauren (Trompete), Jared Scott (Horn), Constantin Hartwig
(Tuba), Bruno Wipfler (Posaune) und Johannes Leiner (Trompete).
Viele Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie Konzerte bei
renommierten Festivals prägen die bisherige Karriere des Ensembles. Hierzu gehören der
Gewinn des Internationalen Jan-Koetsier-Wettbewerbs, Stipendien bei der rheinlandpfälzischen
Landesstiftung Villa Musica und der Jürgen-Ponto-Stiftung sowie regelmäßige
Konzerte bei Festivals wie dem Mosel Musik Festival, dem Heidelberger Frühling und
dem Rheingau Musik Festival.
Trotz der über ganz Deutschland verteilten Arbeitsstätten und Wohnorte sind sich die
Mitglieder von LJO-Brass treu geblieben und treffen sich regelmäßig zu gemeinsamen
Proben und Konzerten. Dabei haben nicht alle den Weg des Berufsmusikers
eingeschlagen: Bruno Wipfler arbeitet als Koordinator des Bürgerrats Klima bei der
Landeshauptstadt Stuttgart. Johannes Leiner arbeitet als Mediziner im Bereich
Kardiologie in Leipzig. Seit der Spielzeit 2022/23 ist Constantin Hartwig Solotubist der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Jared Scott ist Fachlehrer für Horn an der
Kreismusikschule Südliche Weinstraße, unterrichtet im Bereich der elementaren
Musikpädagogik in Ingelheim und ist außerdem als Chorleiter eines Barbershop-
Ensembles tätig. Felix Schauren ist seit der Spielzeit 2022/23 als Musikvermittler,
Kapellmeister und Chorleiter am Staatstheater Oldenburg angestellt.
Unterstützt werden die Fünf vom Kantor der Gedächtniskirche Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger, der wie kein anderer die Große Orgel dieses wunderschönen Sakralbaus zum Klingen bringt. Die Orgel wird sowohl solistisch, aber auch zusammen mit den Bläsern zu hören sein.
Copyright: privat
Einlass: 19:45Uhr
Eventuell sind noch Karten an den örtlichen Vorverkaufsstellen oder der Abendkasse erhältlich.
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Bigband Konzert - LJJO Hessen in der Landesmusikakademie in Schlitz
Das Jubiläumsjahr geht weiter – das Landesjugendjazzorchester (LJJO) Hessen feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen. Am Freitag, den 10. Oktober 2025, um 19.00 Uhr findet das Abschlusskonzert der Herbstarbeitsphase im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen statt.
Das LJJO Hessen hat sich in der Region eine treue Fangemeinde erspielt – die traditionellen Bigband-Konzerte sind für viele ein fester Bestandteil des Kulturkalenders. Es sind wie üblich alle vier Formationen zu erleben: Die jungen Talente der Junior-Kicks und Junior-Voices treffen auf die erfahrenen Musikerinnen und Musiker der Bigband Kicks & Sticks sowie des Vokalensembles Kicks-Voices.
Ob langjährige Begleiterin oder zukünftiger LJJO-Fan – es ist für alle Jazzliebhaberinnen und -liebhaber etwas dabei!
Leitung: Holger Fröhlich & Ed Partyka
Einlass 18:30 Uhr
Schlitz
10.10.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 19,00 €
Silvesterkonzert 2025 - Jahresabschluss mit den Bayer Philharmonikern
Jahresabschluss mit den Bayer Philharmonikern
Raphael Gisbertz (Violine) Jesús Ortega Martínez (Leitung)
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (Violinkonzert D-Dur, op. 35)
Sergei Rachmaninov (Sinfonie Nr. 2, e-Moll)
„Ab dem dritten Mal ist es Brauchtum“, so lautet die ungeschriebene Regel
bei uns im Rheinland. Und so kommen die Bayer Philharmoniker zum dritten
Mal in Folge ins Forum, um den Jahreswechsel feierlich zu beschließen. Den
Auftakt bildet dafür Tschaikowskys Violinkonzert in D-Dur, eines der bekanntesten
und virtuosesten Werke für Violine. Mit Raphael Gisbertz holt sich das
Orchester dafür einen jungen Virtuosen an seine Seite, der trotz seines jungen
Alters bereits auf eine beachtliche Konzerttätigkeit zurückblicken kann und
aktuell in Belgien unterrichtet wird. Im zweiten Teil die monumentale Sinfonie
Nr. 2 in e-Moll von Sergei Rachmaninov zu hören. Es ist ein Silvesterabend
voller Leidenschaft, Melancholie, Freude und Hoffnung. Eine musikalische
Reflexion der Herausforderungen und der Triumphe des menschlichen Lebens
gleichermaßen. So wird der Jahresabschluss mit den Bayer Philharmonikern
zu einem ganzheitlichen Erlebnis – feierlich und nachdenklich dem alten
Jahr nachspürend, hoffnungsvoll aufbrechend in das neue.
Foto: ©Michael S. Zerban
Leverkusen
31.12.2025
17:00 Uhr
Tickets
ab 24,40 €