**Ausverkauft** Lesung und Gespräch | Bernhard Pörksen und Claus Kleber | Zuhören
Montag, 05.05.2025 um 19:00 Uhr
**Ausverkauft** Lesung und Gespräch | Bernhard Pörksen und Claus Kleber | Zuhören
Montag, 05.05.2025
um 19:00 Uhr
Zuhören, Gehörtwerden, den Dialog auf Augenhöhe führen – das sind Schlagworte unserer Zeit, Leerformeln der politischen Rhetorik. Aber was heißt es, wirklich zuzuhören, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht des anderen auszusetzen? Warum hört man so lange nicht auf die Opfer sexuellen Missbrauchs, warum nicht auf die Warnungen vor dem Klimawandel? Bernhard Pörksen zeigt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. Und er präsentiert Ansätze und Methoden, die eine neue Offenheit, tieferes Verstehen und empathisches Zuhören ermöglichen. Wie erreicht man, so lautet die Schlüsselfrage, diejenigen, die man nicht mehr erreicht?
Bernhard Pörksen, Jahrgang 1969, ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und bekannt durch seine Arbeiten zur Skandalforschung (u.a. »Der entfesselte Skandal«, mit H. Detel) sowie seine Bücher mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster und dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun. Bei Hanser erschien: »Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung« (2018) und »Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik« (mit Friedemann Schulz von Thun, 2020). Copyright: Peter-Andreas Hassiepen
Seit 2003 berichtet der Journalist Dr. Claus Kleber über aktuelle Ereignisse und internationale Politik im heute journal des ZDF. Durch zahlreiche Auslandsaufenthalte bereits während seines Jura-Studiums, vor allem aber als ARD-Auslandskorrespondent in den USA, hatte Kleber zuvor vielfältige Erfahrungen mit dem internationalen Journalismus gesammelt. Er ist einer der besten Kenner der US-amerikanischen Politik und Medienlandschaft und einer der anerkanntesten Fernsehjournalisten. Dr. Claus Kleber hat viele bedeutende Personen der Zeitgeschichte vor der Kamera interviewt, unter anderem die amerikanischen Präsidenten George W. Bush und Barack Obama oder den iranischen Ex-Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad.
Neben aktueller Berichterstattung – bislang sind zahllose Beiträge für Fernsehen und Hörfunk entstanden – produziert Kleber regelmäßig Reportagen und lange Dokumentarfilme, z.B. über die Arabische Halbinsel, die Ereignisse nach 9/11, den Jugendstrafvollzug in den USA, den Öl-Reichtum der Inuit-Völker Alaskas, die Auswirkungen des Zusammenbruchs des Ostblocks auf das Schicksal Kubas, den Aufstieg Indiens, den Klimawandel oder über den quälenden „Hunger“ und „Durst“, unter denen weltweit viele Menschen leiden. Dazu kommen Monografien über die Politik der USA und den Klimawandel.
Dr. Claus Kleber wurde für seine journalistische Tätigkeit vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Adolf-Grimme-Preis, dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und der Goldenen Kamera.
Copyright: Privat
Die Veranstaltung ist leider ausverkauft.
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Dr. Lisa Federle - Vom Glück des Zuhörens
Lisa Federle aus Tübingen, die wohl bekannteste Notärztin Deutschlands und SPIEGEL-Bestseller-Autorin, wird von ihrem Weg zum Glück des Zuhörens berichten.
Vom Glück des Zuhörens – Wie uns gute Beziehungen stark machen
In diesem Buch hat sie alltagsnah beschrieben, wie wichtig ihr die Kunst des Zuhörens geworden ist. Als Ärztin, Begleiterin und Freundin erfuhr sie immer wieder die Kraft der Zugewandtheit und der Mitmenschlichkeit und konnte mit ihren Gedanken dazu unzählige Menschen inspirieren.
An diesem Abend wird Lisa Federle im Gespräch mit dem Journalisten und Autor Raimund Weible
ihre Überlegungen und Erfahrungen dazu teilen und für das Podium danach und zum Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung ist Teil des 50-jährigen Jubiläums der Kath. Erwachsenenbildung Ludwigsburg e.V. (keb). Zu Beginn wird die Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz ein kleines Wort zur Begrüßung halten.
Auf dem Podium verbinden wir ihre Impulse mit den Erfahrungen von Menschen und Gruppen, für die das Zuhören in ihrem Engagement für andere wichtig ist oder die das weitergeben wollen, was sie von anderen gehört haben.
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Ludwigsburg e.V. (keb)
Ludwigsburg
07.05.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 10,00 €
Streiten & Zuhören - Svenja Flaßpöhler & Bernhard Pörksen
Harter, fairer Streit will gelernt sein – ehrliches Zuhören aber auch. An diesem Abend erkunden die Philosophin Svenja Flaßpöhler (»Streiten«, Hanser Berlin 2024) und der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen (»Zuhören«, Hanser 2025) das Spannungsverhältnis zwischen Konfrontation und Dialog und fragen nach dem richtigen Rüstzeug: Was braucht es für gute Auseinandersetzungen, was braucht es zum Zusammensetzen? Im Gespräch über ihre Bücher diskutieren sie, wie man eigene Standpunkte mutig verteidigt und dennoch Offenheit sowie Verständnis für andere Perspektiven bewahrt. Ein Abend, der neue Wege für einen konstruktiven Meinungsaustausch eröffnet, moderiert von Freundschaftsforscher Janosch Schobin.
Einlass: 19:30 Uhr
Göttingen
17.06.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 11,00 €
52 - EIN JAHRGANG ZWEI LEBEN - Eine Lesung mit Talk...
„52 - EIN JAHRGANG ZWEI LEBEN“
Eine Lesung mit Talk...
Zwei Menschen, im gleichen Jahr geboren, tauschen sich in intensiven Gesprächen miteinander aus. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein unterhaltsamer und zuweilen auch nachdenklicher Abend, an dem die letzten sieben Jahrzehnte sehr kurzweilig und hintergründig in Form von Geschichten und Anekdoten erzählt werden – aber aus zwei Perspektiven.
„Wir beide sind ganz unterschiedlich aufgewachsen und führen bis heute ganz unterschiedliche Leben“ so Potofski.
Die Besonderheit des Talks ist der pointierte Diskurs zweier meinungsstarker, authentischer Persönlichkeiten, die viel zu erzählen haben. Und jede Begegnung ist immer wieder neu und überraschend – auch für die Protagonisten.
Copyright: Ulli Potofski
Einlass: 18:30 Uhr
Neuhof
22.10.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 15,00 €