Ein Aktionstag im Rahmen der Feierlichkeiten zu „750 Jahre Kloster“

Das Dominikanerkloster Prenzlau serviert in Zusammenarbeit mit Inselcatering aus Schenkenberg am 21. Juni 2025 um 18 Uhr an einer gedeckten Tafel im Friedgarten, dem Innenhof der Anlage, zur Vorspeise eine Auswahl an verschiedenen Salaten und dazu Brot mit Kräuterfrischkäse. Zum Hauptgang gibt es ein Ragout vom Uckermärkischen Rind, gebratenes Filet vom Zander, verschiedene Gemüsebeilagen und ein veganes Gericht mit Risottobratlingen. Die Nachspeise, Rote Grütze oder Creme brulee, wird im Klostergarten um ca. 21 Uhr serviert, wo der Abend bei romantischer Lichtstimmung ausklingt.

Während der Vorspeise und des Hauptganges stehen Rot- und Weißwein sowie Wasser ohne Aufpreis auf der Tafel. Zum Dessert werden Kaffee oder ein Kräuterlikör gereicht. (im Ticketpreis enthalten).

Begleitet wird das Mahl musikalisch von zwei Gruppen: Ania Nowik Jazz Quintet und False Relation.

Das Ania Nowik Jazz Quintet bringt Klassiker des Swing und traditionellen Jazz auf die Bühne – inspiriert von Größen wie Louis Armstrong und Ella Fitzgerald. Seit 2001 begeistert die preisgekrönte Bandleaderin Anna Nowik mit ihrer charismatischen Stimme und ihrem Trompetenspiel das Publikum in Polen, Deutschland und Dänemark. Das Repertoire reicht von den 1920ern bis zu modernen Jazz- und Pop-Arrangements – mal nostalgisch, mal energiegeladen, immer virtuos.

False Relations, das sind Jessica Thomas (Barockvioline u. –viola), Michael Taylor (Countertenor), Jack Adler-McKean (Serpent) und Angnieszka Skorupa (Cembalo). Zusammen sind sie ein Alte-Musik-Esemble aus Berlin, das sich auf die Aufführung von Musik des frühen Barocks spezialisiert hat. Sie sind Preisträger des II. Wettbewerbs für Ensemble der Alten Musik an der Universität der Künste Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verband Kulturfest im Land Brandenburg und werden mit dem Programm „All the pleasures, all the pains“ - Liebeslieder aus England und Italien das Publikum begeistern.

Zum Abschluss der Veranstaltung zeigt Olena Weiss im Klostergarten ihre Performance.

Der von der Europäischen Route der Backsteingotik jährlich am dritten Samstag im Juni europaweit ausgerufene Tag macht seit 2018 auf das kulturelle Erbe der Backsteingotik aufmerksam.

Ticketpreis: 65,00 € (inkl. 3-Gang-Menü, Getränke wie im Programm angegeben)
Zusätzliche Getränke sind nicht im Ticketpreis enthalten und können vor Ort käuflich erworben werden.

Änderungen vorbehalten!

Hinweis! Lamiks Tura war ursprünglich für die Veranstaltung geplant, musste aber krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Wir wünschen gute Besserung!

Einlass ab 18 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Kulinarische Redung mit der Bildeiner Konditor-Legende Erich Lendl bei den Gartentagen im Schloss Kohfidisch

Kohfidisch

31.05.2025
14:00 Uhr
»Wein, Genuss und Süße Geschichten«
Kulinarische Weinprobe "Sommer" auf Schloss Schönborn
Kulinarisches Kino - Bella Martha