Samstag, 24.05.2025
um 16:00 Uhr




Tangos von Astor Piazzolla und Musik von Bach- mit dieser kühnen Verknüpfung – lat.= CONEXUS erobern
sich Tabea Höfer und Marek Stawniak seit 2016 die Herzen Ihrer Hörer. Spielfreude und vor allem Neugier
führt die beiden nun auf neue Pfade. Dem Klangidiom ihrer Instrumente folgend bringen sie ganz
unterschiedliche Musiken zum Klingen - verwegene Zeitsprünge in der Musikgeschichte eingeschlossen!
Mit musikalischer Leidenschaft und großer Virtuosität lassen sie ihre Zuhörer an den klingenden
Experimenten zwischen Barockmusik und Tango teilhaben - vielleicht inspiriert durch das Wissen um die
Liebe Piazzollas zu Bach….

Tabea Höfer - Violine/Viola
Die gebürtige Potsdamerin Tabea Höfer war nach ihrem Studium an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin
sieben Jahre als Geigerin im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin engagiert. Mit diesem Orchester und anderen
Ensembles konzertierte sie in Europa, Amerika und Japan. Der eingehenden Beschäftigung mit der Musik vor 1750 und der Barockvioline folgt nun schon seit Jahren eine umfangreiche, ausgedehnte Konzerttätigkeit, in der sie als Solistin, Kammermusikerin und zunehmend auch als Konzertmeisterin gleichermaßen gefragt ist. Ihre künstlerische Arbeit führt sie regelmäßig mit hervorragenden Gesangssolisten, Instrumentalisten und profilierten Ensembles zusammen. Eine ausgeprägte Neugier und Leidenschaft auf weitere Epochen treibt sie zeitweise zu ganz neuen musikalischen Ufern. So entstanden in letzter Zeit Konzertprojekte mit Tangos von Astor Piazzolla und gleichermaßen Programme mit romantischem Klaviertrio -Repertoire. Außerdem arbeitet sie seit 1997 auch
als Musiktherapeutin in einer psychiatrischenTagesklinik in Berlin und unterrichtet an der Berliner Musikschule „Béla Bartók“.

Marek Stawniak - Akkordeon
Der im pommerschen Stargard geborene Marek Stawniak studierte an der Musikakademie in Stettin und schloss sein Studium an der Musikakademie in Danzig mit einem Doktor ab. Diverse Meisterklassen bei namhaften Professoren aus der Slovakei, Finnland und Polen schlossen sich an. Er ist Preisträger mehrerer
nationaler und internationaler Wettbewerbe- in Frankreich, Polen, Russland und bekam für seine außergewöhnlichen Leistungen zahlreiche Preise, Stipendien und Auszeichnungen verliehen. Seine musikalischen, stilistischen und technischen Fähigkeiten machen ihn zum geschätzten Kammermusikpartner und Solisten. Als Lehrbeauftragter war er viele Jahre an der Kunstakademie in Stettin tätig. Seit 2016 unterrichtet er auch an der Musik- und Kunstschule „Johann Abraham Peter Schulz“ in Schwedt/Oder. Er ist Mitbegründer, des polnisch-deutsche Orchester Marini, was populäre Musik, u.a. von Dean Martin, Frank Sinatra und Filmmusik aufführt.

Foto (c) Tabea Höfer

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Tango de Amor - Musiktheater nach der Novelle von Esther Vilar - Veranstaltung im Rahmen des Bodenseefestivals