Samstag, 02.08.2025
um 20:30 Uhr




Ein Masken-Synchrontheater

nach Heinrich von Kleist
Fassung und Inszenierung: Frank Matthus
Bühne: Robert Vogel

„Prinz von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin“ ist eines der fesselndsten Stücke deutscher Theaterliteratur. Es steht Seite an Seite mit der Dichtkunst von Goethe oder den großen Schillerdramen, immer bemüht um die Erkenntnis von Gerechtigkeit, von Individuum und Gemeinschaft, von Staatsräson und dem persönlichen Anspruch auf Glück und Liebe – profan ausgedrückt: „wie mache ich es richtig in diesem Leben…!?“
Der Prinz von Homburg hat den Befehl des Kurfürsten, mit seiner Reiterei AUF KEINEN FALL in die Schlacht einzugreifen, NICHT GEHÖRT, weil er einem verwirrenden Traum und seiner Liebe zu Natalie – der Nichte des Kurfürsten – nachhängt. In der Schlacht dann erkennt er den Augenblick und durch sein spontanes Eingreifen mit seiner Reiterei wird die Schlacht gewonnen.
Es bleibt aber die Subordination – er ist seinem Befehl nicht nachgekommen. Der Kurfürst verurteilt ihm zu Tode. Und der Prinz selbst soll entscheiden: Hält er seine Verurteilung für Unrecht – so ist er begnadigt. Andernfalls ist er des Todes.
Ist das jetzt ein weiser Schachzug eines kurfürstlichen Strategen, der auf bedingungslose Disziplin bedacht sein muss? Oder gemeine, moralische Erpressung eines eifersüchtigen Onkels bzw. Vorgesetzten?!
Kleist wäre nicht Kleist, wenn er uns diese Frage leicht beantworten ließe.
Wir werden mit dem „Prinz von Homburg“ ein Spektakel auf der großen Bühne erleben. Frank Matthus inszeniert kein moralisches Erklärtheater, der Geschichte von Tod und Selbstzerfleischung wohnen auch groteske Elemente inne. Gerade in Bezug auf ein sich veränderndes Bewusstsein unserer modernen Gesellschaft. „In den Staub mit allen Feinden Brandenburgs“ – dieser berühmte Satz hat heute eine differente Wirkung – und vielleicht tut es uns allen am Besten, wenn wir darüber lachen. Und so wissen wir genauso wenig, wie der Prinz von Homburg: haben wir nun die Welt gerettet, oder gehören wir auf’s Schafott...?
Die „Schlacht von Fehrbellin“ ist ein Kulturerbe unserer Region. Also erinnern wir uns doch daran, dass sie sich im Jahr 2025 zum 350. Male jährt.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

PRINZ von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
PRINZ von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
PRINZ von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
PRINZ von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
PRINZ von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
PRINZ von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
PRINZ von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
PRINZ von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
Lange Nacht des Theaters - PRINZ von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin