Bundesjazzorchester – „Irgendwo auf der Welt…“

Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) ist das junge Spitzenorchester des Jazz in Deutschland. Seit 35 Jahren widmet sich der Deutsche Musikrat mit diesem Ensemble der Förderung des deutschen Jazz-Nachwuchses. Das Bujazzo gilt als wertvolles Bindeglied zwischen Ausbildung und Beruf sowie als Talentschmiede für
erfolgreiche Jazzmusiker:innen von Morgen. Bekannte Jazzgrößen wie Till Brönner, Julia Hülsmann,
Tom Gaebel, Johanna Summer, Nils Wogram, Alma Naidu und Michael Wollny haben hier ihre
Karrieren begonnen.

In seinem brandaktuellen Programm „Irgendwo auf der Welt...“ vertont das Bujazzo ausgewählte Musik aus den Entschädigungsakten verfolgter Musikschaffender im Nationalsozialismus der 1930er Jahre. Zu den Künstlern, in deren Akten ein Notenbestand zu finden war, gehören u. a. Bronisław Kaper, Kurt Lewinnek, Friedrich Holländer und Werner R. Heymann. Basierend auf den Klaviersätzen einzelner Werke hat der Deutsche Musikrat Kompositionsaufträge an zeitgenössische Jazz-Musiker:innen vergeben. Titel wie zum Beispiel „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „While My Lady Sleeps“, oder auch „Irgendwo auf der Welt“ werden auf diese Weise in unsere Zeit transportiert. Unvergessliche Schlager aus Filmmusiken wie „Der blaue Engel“, „Die drei von der Tankstelle“, „Ein Lied für Dich“ oder Evergreens aus dem Repertoire der Comedian Harmonists werden von einem opulenten, 25 Musiker:innen umfassende Klangkörper aus Bigband und Vokalensemble in maßgeschneiderten Arrangements präsentiert: als moderner Jazz, Avantgarde oder Schlager - aber immer im Sound des Bundesjazzorchesters.

Künstlerischer Leiter dieses bemerkenswerten Musikprojekts ist Niels Klein. Er gehört seit 2012 zum Team des Bujazzos und tritt als Saxophonist und Klarinettist auf nationalen und internationalen Festivals auf. Neben zahlreichen eigenen Projekten ist der ECHO- und WDR-Jazzpreisträger zudem seit 2016 Professor für Jazzsaxofon an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Träger des Bujazzo ist der Deutsche Musikrat, der sich seit 1953 für die Interessen von insgesamt 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert, und sich zum weltweit größten nationalen Dachverband der Musikkultur entwickelt hat. Seine Grundfinanzierung erhält das Bundesjazzorchester aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Gesellschaft zur
Verwertung von Leistungsschutzrechten, der Mercedes Benz Group AG und des Westdeutschen
Rundfunks.

Webseiten:
http://www.facebook.com/bujazzo
http://www.bundesjazzorchester.de

Einlass: 19:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Jazzrausch Bigband! - Bangers Only! - Der Weihnachts-Rausch.