Montag, 10.03.2025
um 20:00 Uhr




Delia ist in ihrer Ehe ständiger psychischer und physischer Gewalt ausgesetzt. Die Schikanen durch Ehemann Ivano und den tyrannischen Schwiegervater Ottorino, den sie, neben Hausarbeit und schlecht bezahlten Jobs, noch pflegen muss, nimmt sie widerstandslos hin. Lächelnd zeigt sie den Widrigkeiten ihres Lebens die Zähne und hofft auf eine bessere Zukunft für ihre Tochter. Doch als diese ihrer Ehe mit dem jungen, zunehmend dominanten Giulio freudig entgegensieht, beschließt Delia, dass es Zeit ist, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Inspiriert von den Erzählungen ihrer Großmutter, spielt das gefeierte Regiedebüt von Paola Cortellesi im Italien der 1950er Jahre und übersetzt häusliche Gewalt in stilisierte und deshalb umso wirkungsvollere Schwarz-Weiß-Bilder. Der Film, der klug in die Vergangenheit blickt und zugleich noch immer eine Aktualität besitzt, wurde 2024 in Italien zum Überraschungs-Blockbuster. „Es kommt wirklich nicht oft vor, dass ein Film über häusliche Gewalt, weibliche Diskriminierung und politische Umbrüche mit so viel Verve inszeniert ist, dass man am Ende das Kino beschwingt und hoffnungsvoll verlässt. Doch genau so ein kleines Wunder schafft dieser großartige Film” (NDR Kulturredaktion). „Eine Komödie, die es in sich hat. Schlau, zart, zeitgemäß, witzig und zugleich hart und aufregend” (Bayern 2).
Italien 2024, 118 Min., FSK: 12.

Einlass ca. 30 Min. vor Beginn

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix