Britten und Purcell
Samstag, 21.06.2025 um 20:00 Uhr
Britten und Purcell
Samstag, 21.06.2025
um 20:00 Uhr
Der Rahmen des Konzertabends wird durch Benjamin Brittens Folksongs gebildet, die rund um sein zweites Streichquartett angeordnet sind. Der Schlusssatz des Quartetts ist eine Chaconne und gleicht einer Verneigung vor dieser oft in früh-englischer Musik verwendeten Form. Im Programm wird es durch Stücke von Henry Purcell ergänzt. Damit ist das Konzert auch eine Hommage an die Ersteinspielung des 2. Britten Quartetts – auf der B Seite der LP ist Purcells „Fantasia Upon One Note“ zu hören, bei der Britten an der Bratsche die fünfte Stimme spielt. Diese Aufnahme von 1946 spielte das Zorian Quartet ein, das aus vier Frauen bestand – wie Phlox.
PHLOX
Phlox, altgriechisch für “Schimmer, Flamme, Feuer” ist ein Kammermusikensemble gegründet von der Cellistin Philine Lembeck. Ausgangspunkt vieler Konzertprogramme sind Werke des 19. Jahrhunderts. Den besonderen Glanz erhalten die Interpretationen des Ensembles durch historische Streichinstrumente: Phlox steht für einen transparenten, warmen und farbenreichen Klang.
Für eine knisternde Atmosphäre sorgt Phlox durch ihre leuchtende Zusammenstellung von Programmen. Zeitgenössisch, alt, modern: Das Ensemble kombiniert Werke unterschiedlicher Epochen und Stile und rückt sie dadurch in ein neues Licht. Dazu wählt Phlox Auftrittsorte wie elegante Säle und schöne Konzertkirchen, ist aber auch auf Tennisplätzen, in verwilderten Gewächshäusern, auf Sprungtürmen und in leerstehenden Bürogebäuden zu finden.
Das Ensemble Phlox besteht aus Musiker*innen unterschiedlichen Alters und Herkunft. Erfahren durch ihre Arbeit mit Klangkörpern wie Freiburger Barockorchester, Capella Sollertia, Quatuor Ardeo und Anima Eterna, verdichten sie Herangehensweisen und Blickwinkel zu einem lebendigen Austausch und einer gemeinsamen musikalischen Sprache.
Anne Katharina Schreiber, Lotta Suvanto – Violinen
Corina Golomoz, Viola
Philine Lembeck, Violoncello
Hans-Jörg Mammel, Tenor
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Münchener Kammerorchester & Julian Prégardien | Bodenseefestival 2025
Julian Prégardien Tenor | Franz Draxinger Horn |
Bas Wiegers Dirigent
Johannes Maria Staud Auftragswerk des MKO, gefördert von der Ernst von Siemens Musikstiftung, der Klangspuren Schwaz und Les Musicales de Quiberon
Benjamin Britten Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streichorchester
Mirela Ivicevic; Auftragswerk des musica femina münchen e. V. für das MKO
Arnold Schönberg „Verklärte Nacht“ op. 4 für Streichorchester
Im Rahmen des Bodenseefestivals 2025 unter dem Motto „Freiheit“ dirigiert Bas Wiegers das Münchener Kammerorchester (MKO) im Konzerthaus Ravensburg. Solisten des Abends sind der 1984 geborene lyrische Tenor Julian Prégardien und der 1964 geborene Solohornist des MKO Franz Draxinger. Zusammen spielen sie Benjamin Brittens (1913 - 1976) großartige Serenade für Tenor, Horn und Streicher op. 31, ein Liederzyklus auf Texte von englischen Dichtern, 1943 komponiert. Britten war Pazifist. Er wurde in Großbritannien 1942 sogar als Kriegsdienstverweigerer anerkannt. Im Dezember 1961 vollendete der Komponist sein War Requiem anlässlich der Neuerrichtung der Kathedrale von Coventry.
Die Nazis hatten sie 1940 im Zweiten Weltkrieg bei einem Luftangriff zerstört. Auf dem Programm des MKO steht – wie längst schon etabliert – auch eine Uraufführung bzw. Vorpremiere von zeitgenössischer Musik. Man kann gespannt sein. Die 1980 in Split geborene Mirela Ivicevic; erhielt den Kompositionsauftrag für Kammerorchester 2023 von dem Verein musica femina münchen e. V. Komplettiert wird der Konzertabend mit Werken des 1974 geborenen, österreichischen Komponisten Johannes Maria Staud und Arnold Schönbergs (1874–1951) Verklärte Nacht, ursprünglich ein Streichsextett nach dem gleichnamigen Gedicht von Richard Dehmel.
http://www.julianpregardien.de | http://www.m-k-o.eu
Julian Prégardien © Chris Gonz
Video: JJulian Prégardien singt Franz Schubert, "Nacht und Träume" (nach dem Gedicht von Matthäus von Collin), Adventskonzert Frauenkirche Dresden (ZDF)
Einlass ab 18:30 Uhr
Ravensburg
21.05.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 27,00 €
Adventskonzert
Benjamin Brittens »Ceremony of Carols« ist ein dreistimmiges Chorwerk für Frauenchor, Solostimmen und Harfe, das als Weihnachtsmusik geschrieben
wurde. Es beruht auf Gedichten, die auf Mittelenglisch gesungen werden.
Die Mädchenkantorei am Freiburger Münster unter der Leitung von Martina van Lengerich singt außerdem A-cappella-Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und zeitgenössische Chorwerke der 2000 geborenen Komponistin
Elisabeth Fußeder und der slowenischen Komponistin Tadeja Vulc.
Die insgesamt 90 Mädchen im Alter von sechs bis 22 Jahren – auf mehrere
Chorgruppen verteilt - singen sowohl mehrstimmige A-cappella- Kompositionen
als auch große Chorwerke. Die Mädchenkantorei beteiligt sich regelmäßig sehr erfolgreich an Chorwettbewerben. 2023 führte eine große Konzertreise
in den Westen der USA. Dorothee Hecking-Neu geht sowohl pädagogischen, als auch kammermusikalischen und solistischen Tätigkeiten nach. Sie wirkt regelmäßig bei Produktionen renommierter Opernhäuser mit und wird
von bedeutenden Sinfonieorchestern für Konzertreisen im In- und Ausland engagiert.
(c) Daniel Wanders
Einlass: 16:30Uhr
Münstertal
14.12.2025
17:00 Uhr
Tickets
ab 12,00 €