Donnerstag, 12.06.2025
um 19:30 Uhr




Orpheus gilt als der erste mythischer Sänger des Abendlandes. In Opern von Monteverdi bis Krenek wurde er zum Urbild für den Künstler und Musiker schlechthin, seine Popularität reicht aber weit darüber hinaus bis zu den Popstars der Gegenwart. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung speziell für Kinder und Jugendliche steht weniger die bekannte Liebesgeschichte um Orpheus und Eurydike als vielmehr das Wunder der Stimme selbst, durch die Orpheus die Götter umstimmte und sie damit zum unsterblichen Symbol für die Kraft der Musik machte. In zwei zentralen, hochexpressiven Vokalwerken fungiert die Stimme in diesem Konzert als Ausdruck des Seelischen und bildet die unsichtbare Hauptfigur eines imaginären Theaters der Gefühle.

Programm:
- Robert Schumann „Dichterliebe“ nach Texten von Heinrich Heine - Orchesterfassung von Theodore Dubois (1837-1924)
- W.A. Mozart „Krönungsmesse“ C-Dur KV 317

Mitwirkende:
Diabelliorchester Musikum Seekirchen
Orpheus-Chor Salzburg
Leitung: Stephan Höllwerth

Einlass 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Orphée aux enfers
Orphée aux enfers
Sophie Sauter, Benjamin Glaubitz, Matthias Lika, Chor des Evangelischen Seminars & Karlsruher Barockorchester
Sophie Sauter, Benjamin Glaubitz, Matthias Lika, Chor des Evangelischen Seminars & Karlsruher Barockorchester
Voice Passion mit Orchester - frisch, bewegt, anders!
Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken Chor - das Jubiläumskonzert

Neuenhagen

02.10.2025
18:00 Uhr
Tickets
ab 37,90 €
Matinéekonzert: a-cappella Renaissance Gesangs-Quintett "Orfeo" - Der Morgenstern ist aufgedrungen