Donnerstag, 01.05.2025
um 18:00 Uhr




Kunst und Kultur in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

Das Ensemble Modern widmet sich in der diskursiven Konzertreihe „Wie frei ist die Kunst?“ dem Thema der Kunstfreiheit und deren Grenzen. Gemeinsam mit Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen wird untersucht, wie frei und unabhängig Kunst heute in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und Herausforderungen sein kann. Dabei stehen zentrale Fragen im Raum: Was darf Kunst? Wo liegen ihre Grenzen? Welche Verantwortung trägt sie? Und wie unantastbar ist das Recht auf künstlerische Freiheit? Durch moderierte Gespräche und die Aufführung passender musikalischer Werke werden diese drängenden kultur- und gesellschaftspolitischen Fragen beleuchtet. Dabei nähert sich die Reihe dem Thema aus der Perspektive der Veranstaltenden, der Ensembles und der Komponist*innen. Die Veranstaltungsreihe findet in Frankfurt am Main und Köln statt.

Musik:

Hilda Paredes: Forbidden Games (2019)
Carmine-Emanuele Cella: La memoire de l´eau (2014)
Liza Lim: The Heart´s Ear (1997)
Ensemble Modern, Elias Brown Dirigent

Gespräch:

Gesprächsgäste: Brigitta Muntendorf, Komponistin
Liza Lim Komponistin

Leonie Reineke Moderation

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Bridges Kammerorchester – The composing orchestra
Transtraditionelles Musiklabor – Encounter III: Komprovisation
Voraushören - Konzert mit dem Fabrik Quartet
Mehrklang NEWCOMER Konzert

Freiburg im Breisgau

29.04.2025
20:00 Uhr
INNEN (ABO 4) - Ensemble Recherche und Kammerchor Helsinki
The Complete Piano Etudes By Philip Glass - Timo Andres, Anton Batagov, Aaron Diehl, Daniela Liebman, Jenny Lin, Maki Namekawa, Sofi Paez, Christian Sands, Kai Schumacher
Melodien im Modern Jazz

Würzburg

24.10.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 45,00 €