Mitglieder des MDR-Rundfunkchores
Sebastian Reim - Leitung

Madrigale und Lieder aus sechs Jahrhunderten von Carlo Gesualdo, Hans Leo Haßler, Orlando di Lasso, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann u. a.

Wie wunderbar ein Gedicht vertont und dadurch verschönert werden kann, zeigen die Madrigale, die während der Renaissance in Italien entstanden. Das Madrigal galt als die Königsdisziplin der Kompositionskunst jener Zeit und entwickelte sich als poetisch-musikalische Form in engem Austausch mit der italienischen Dichtung. Die Komponisten deuteten den Text möglichst plastisch aus und brachten Dramatik in die Musik. Unübertroffen in dieser Hinsicht blieben die expressiven Madrigale aus der Feder von Carlo Gesualdo da Venosa, deren Exklusivität die Vokalkomponisten bis hinein ins 19. Jahrhundert inspirierte. Unter der Leitung von Sebastian Reim machen die Sängerinnen und Sänger des MDR-Rundfunkchores diese Klangschönheiten aus den verschiedenen Epochen erlebbar.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Alte Liebe. Von Elke Heidenreich
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich - Zusatztermin wegen großer Nachfrage
»Die Laune des Verliebten«
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich
Liebe und Plattenbauten /UA - Juliane Hendes nach Motiven des Kultfilms "Die Legende von Paul und Paula" / 14+
Liebe und Plattenbauten /UA - Juliane Hendes nach Motiven des Kultfilms "Die Legende von Paul und Paula" / 14+
Hannes Köhler - »Zehn Bilder einer Liebe«
Liebe und Plattenbauten /UA - Juliane Hendes nach Motiven des Kultfilms "Die Legende von Paul und Paula" / 14+
Liebe und Plattenbauten /UA - Juliane Hendes nach Motiven des Kultfilms "Die Legende von Paul und Paula" / 14+
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich