zu viel ICH zu viel WIR - Im Rahmen der KulturWerkWoche 2025
„Und, wie ist das so bei euch (in der DDR)?“ „Das ist doch wieder typisch Wessi!“– Viele Ostdeutsche fühlen sich heute noch als Exoten im Westen und fragen sich, wann hört das endlich auf? Während Westdeutsche im Osten ihr Glück versuchen und nicht selten auf die Nase fallen, anecken und bald wieder umkehren. Aber es gibt noch viele andere Blickwinkel, Wahrnehmungen und Erlebnisse.
34 Jahre nach der Wende gibt es immer noch ein Ost- und ein Westbewusstsein, über das zunehmend offener gesprochen wird.
Menschen aus Ost und West wurden interviewt. Was haben ihnen die Eltern als „Gepäck“ mitgegeben, wie wurden sie in der „deutschen Fremde“ aufgenommen, und welche Hürden mussten genommen werden?
Beim Eintauchen in die Gedankenwelt ost- und westdeutscher Frauen, die in den jeweils anderen Teil des Landes gezogen sind, entstand ein packender Dialog, der die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven dieser Frauen beleuchtet, basierend auf Interviews und aktueller Literatur.
Die Lecture Performance möchte nicht nur unterhalten, sondern ist auch relevant für die derzeitigen Debatten über Demokratieverständnis, rechte Wählerschaften und Einheits-Überdruss. Es reflektiert die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und eröffnet die Möglichkeit, über Vorurteile und Stereotype nachzudenken. Damit möchte das Stück eine Plattform für den Dialog zwischen Ost und West sowie für Verständnis und Empathie schaffen.
Eine Veranstaltung des KulturWerk Bergwinkel e.V. im Rahmen der KulturWerkWoche 2025