MUSIK IM RÖMERmuseum: Ensemble con moto: Coriolan - Königliche Barockoper en miniature
Im kleinen Residenzschloss Rheda waren Mitte des 18. Jahrhunderts die Opern Carl Heinrich Grauns (1704/5–1759), der als Königlicher Hofkapellmeister im Dienst Friedrichs des Großen stand, sehr beliebt. Die Hofkapelle in Rheda war allerdings zu klein, um die Werke im Original aufzuführen, weshalb sie für Minibesetzungen bearbeitet wurden. Von dieser Aufführungspraxis inspiriert, hat das Ensemble con moto die handschriftliche Originalpartitur von Carl Heinrich Grauns „Coriolan“, die in Berlin liegt, für seine Besetzung bearbeitet und präsentiert nun in Haltern am See mit fünf Musiker:innen und einer Erzählerin eine berührende Kurzfassung dieser Barockoper..
„Coriolan“ spielt im Rom des 5. Jahrhunderts v. Chr. Weil er nicht zum Konsul gewählt wurde, greift der erfolgreiche römische Feldherr Coriolan mit seinem Söldnerheer Rom an, um die Stadt zu erobern und zu plündern. Nur seiner Familie gelingt es, ihn umzustimmen, so dass er Rom verschont – deswegen aber von seiner Soldateska, die sich um ihren Lohn gebracht sieht, ermordet wird. Ohne Führer sind die Truppen allerdings unfähig, Rom einzunehmen, und ziehen sich zurück. „Roma è salva – Rom ist gerettet“, singt der Schlusschor.
Künstler:innen:
Ensemble con moto
Christina Oellers: Sopran, Ina Grajetzki, Burkard Rosenberger: Barockvioline, Susanne Wahmhoff: Barockcello, Harald Schäfer: Cembalo, Luna Meyer-Fredrich: Rezitation
Das Ensemble con moto spürt unbekannte Werke der Barockmusik in Bibliotheken und Archiven auf und stellt sie in Konzerten vor. Die dabei entstandenen, der historisch informierten Aufführungspraxis verpflichteten Notenausgaben werden – unterstützt von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster sowie der Diözesanbibliothek Münster – in den Publikationsreihen „Papier.Klänge – Musikalische Kostbarkeiten aus westfälischen Sammlungen“ (www.papierklaenge.de), „Edition Santini“ (www.fortunato-santini.de) und „Musik anonymer KomponistInnen“ (www.musanko.de) online frei publiziert.
Ort:
LWL-Römermuseum (Ausstellungssaal)
Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See
Das LWL-Römermuseum, Museum und Forschungsstätte in einem, begreift sich als überregionales Römermuseum, in dem die bedeutendsten Funde aus allen Römerlagern an der Lippe ausgestellt sind. Es wurde am Originalstandort des Römerlagers Aliso, in dem die Legionäre vor 2.000 Jahren campierten, gebaut. 1993 eröffnet, lässt das Zentralmuseum für römische Militärgeschichte in Nordwestdeutschland die 28-jährige Geschichte der Römer in Westfalen lebendig werden mit Rekonstruktionen zum Ausprobieren, mit Filmen, 3-D- und Virtual-Reality-Animationen, Hörspielen und Modellen.
Die Konzertreihe wird veranstaltet in Kooperation mit der KulturStiftung Masthoff und dem Westfälischen Römermuseum.
Foto: © Rosenberger