Samstag, 01.03.2025
um 19:30 Uhr




Texte von Gottfried Keller sowie Musik und Lieder von Johannes Brahms, Othmar Schoeck, Wilhelm Baumgartner und Felix Weingartner

Aus menschlichen Unzulänglichkeiten und landschaftlicher Idylle baut sich der Autor Gottfried Keller lustvoll das Städtchen „Seldwyla“ zusammen. In der Novellen-Sammlung „Die Leute von Seldwyla“ porträtiert er ein illustres Völkchen von sympathischen Faulenzern und feierlaunigen Taugenichtsen, die für ihr eigenes Wohlergehen alles opfern, solange es geht, um dann, gescheitert und bankrott, ihr Glück woanders zu suchen. Während Keller die Menschen voller grotesker Eigenheiten findet, nimmt er die Natur als Inspiration und poetische Zuflucht wahr, in Gemälden und Gedichten. Letztere waren wiederum Anregungen für Komponisten, so etwa auch für den befreundeten Musiker Wilhelm Baumgartner. „Als Baumgartner spielte, wünschte ich wunderschön spielen und singen zu können der Luise wegen“, schreibt Keller in sein Tagebuch. An diesem Konzertabend geht sein Wunsch in Erfüllung: Dichtung, Musik und Gesang vereinen sich – allen „Luisen“ und allen Lauschenden wegen.

Mit: Amadeus Gollner (Lesung), Dirk Kleinke (Tenor), Frank Bernard (Klavier)


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

„Von Träumen und Sternen"
Auf dem Sternenweg - Eine imaginäre Pilgerreise nach Santiago de Compostela